Premiere am 14. Februar 2025: Der Freischütz für Kinder – eine Oper zum Mitmachen für Kinder ab 8 Jahren
Press release of 22 January 2025
Mit Der Freischütz für Kinder feiert erstmals eine Oper zum Mitmachen für Kinder Premiere im Großen Saal der Staatsoper Unter den Linden. Dieses außergewöhnliche und zugleich umfangreichste Education-Projekt der Spielzeit 2024/25 soll Kindern ab 8 Jahren spielerisch die faszinierende Welt der Oper nahebringen und diese Kunstform greifbar und erlebbar machen. Möglichst viele Kinder – auch ohne vorherige Erfahrung mit Oper – sollen die emotionale Kraft der Musik und die inhaltliche Bereicherung für ihr persönliches und gemeinschaftliches Leben erfahren.
Für Elisabeth Sobotka ist Der Freischütz für Kinder ein Herzensprojekt: „Besonders wichtig ist es mir, mit diesem Stück Kinder zu erreichen, die durch ihr Umfeld nicht selbstverständlich mit der Kunstform Oper in Berührung kommen oder die Möglichkeit haben, ein Instrument zu erlernen. Gerade diesen Kindern möchten wir mit der Magie der großen Bühne und der eindrucksvollen Atmosphäre unseres Zuschauersaals eine erste Begegnung mit der faszinierenden Welt der Oper ermöglichen – und eine Begeisterung wecken, die sie idealerweise ein Leben lang begleitet.“
Regisseurin Kai Anne Schuhmacher und Elias Corrinth als Musikalischer Leiter haben Carl Maria von Webers Freischütz kindgerecht adaptiert und auf einen phantasievollen Schulhof verlegt: Statt Gewehrschüsse gibt es Fußballschüsse! In dieser vertrauten und dennoch wundersamen Welt begegnen sich Webers Figuren als junge Menschen, die ihre Streitigkeiten auf dem Fußballplatz austragen. Das liebevoll gestaltete Bühnenbild voller überraschender Details stammt von Silke Bauer und die farbenfrohen, originellen Kostüme von Valerie Hirschmann. Die emotionsgeladene Musik von Carl Maria von Webers berühmter Oper ist in der etwa einstündigen Vorstellung mit zeitgemäßen Texten hautnah zu erleben.
Das junge Publikum ist eingeladen, aus dem historischen Saal aktiv mitzuwirken und jede Aufführung zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen. Die Staatsoper hat den Schulen bereits im Vorfeld Begleitmaterial zur Verfügung gestellt, damit die Kinder im Schulunterricht einzelne Musiknummern einstudieren und Requisiten basteln können. Das gesamte Begleitmaterial können Sie hiersichten. Rund sechzig Schulen aus allen zwölf Berliner Bezirken und dem Brandenburger Umland werden an den drei Schulvorstellungen teilnehmen. Darunter sind alle Schulformen vertreten: größtenteils Grundschulen, darunter zwei mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung und auch Gymnasien. Der letzte Vorstellungstermin ist für Familien geöffnet, die die Musiknummern bei einem Workshop unter Anleitung in der Staatsoper erarbeiten können.
Die Hauptrollen übernehmen Ensemblemitglied Andrés Moreno García (Max) sowie Dionysios Avgerinos (Kilian), Sonja Herranen (Agathe) und Serafina Starke (Ännchen) aus dem Internationalen Opernstudio. Darüber hinaus sind Matthias Hoffmann (Kaspar), Andreas Petzoldt (Samiel) und Friedrich Hamel (Einsiedler) zu erleben. Dirigiert von Elias Corrinth spielt die Staatskapelle Berlin in kleiner Besetzung, die im Orchestergraben auf Publikumsniveau auch aus dem Parkett sichtbar sitzt und teilweise szenisch auf der Bühne eingebunden wird. Erstmals auf der großen Bühne zu erleben ist der Jugendchor der Staatsoper Unter den Linden, einstudiert von Konstanze Löwe.
Die Staatsoper sieht es als ihre Aufgabe, möglichst viele Kinder spielerisch mit Musik in Kontakt zu bringen, gerade in Zeiten, in denen regelmäßiger Musikunterricht in der Schule keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Das Projekt entsteht in Kooperation mit den Bregenzer Festspielen und wird von der Hilti Foundation gefördert.
Neben dieser ersten Mitmachoper auf der großen Bühne bietet die Junge Staatsoper zahlreiche Angebote für Kinder. Eines der zentralen Education-Projekte ist das Kinderopernhaus Berlin, das dieses Jahr sein 15-jähriges Jubiläum feiert. Mehr dazu erfahren Sie in der Pressemitteilung: 15 Jahre Kinderopernhaus Berlin – eine beispiellose Erfolgsgeschichte!
Pressematerial
Interview mit Regisseurin Kai Anne Schuhmacher
Interview mit Nadine Grenzendörfer, Leiterin Junge Staatsoper
Das gesamte Begleitmaterial für Schulen können Sie sich hier herunterladen.
Was bedeutet eigentlich Dirigieren? Videos mit Elias Corrinth: Wie ein Kavalier!, Im Takt!, Dein Einsatz!
Bildmaterial, u. a. die Figurinen von Valerie Hirschmann, finden Sie im Pressebereich unserer Website.
Der Freischütz für Kinder
Premiere als Schulvorstellung am Freitag, 14. Februar 2025 um 11.00 Uhr | Staatsoper Unter den Linden
Weitere Schulvorstellungen am 17. und 21. Februar 2025.
Vorstellung für Familien am 23. Februar 2025 um 11.00 Uhr mit vorangestelltem Workshop um 9.00 Uhr.
Zur Veranstaltungsseite gelangen Sie hier.
Anfragen für Pressekarten sind bitte mit Angabe des redaktionellen Auftrags und der voraussichtlichen Veröffentlichungsdaten zu richten an pressoffice@staatsoper-berlin.de.
Die Produktion Der Freischütz für Kinder wird gefördert von der Hilti Foundation.