Christian Thielemann übernimmt für Paavo Järvi das Dirigat des Abonnementkonzerts V der Staatskapelle Berlin

Press release of 17 February 2025

Christian Thielemann, Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden, übernimmt für den erkrankten Paavo Järvi die beiden Termine des Abonnementkonzerts V der Staatskapelle Berlin am 24. und 25. Februar 2025. Das ursprüngliche Programm mit Werken von Sibelius, Korngold und Nielsen wird nun durch drei Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy ersetzt. Die Solistin María Dueñas hat dem Programmwechsel gerne zugestimmt und freut sich nun auf diese erste Zusammenarbeit mit Christian Thielemann.

Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre Die Hebriden op. 26
Violinkonzert e-Moll op. 64
-Pause-
Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 Schottische

Dirigent: Christian Thielemann
Violine: María Dueñas
Staatskapelle Berlin

Christian Thielemann setzt mit dem reinen Mendelssohn-Programm seine Beschäftigung mit der Musik dieses zentralen Protagonisten der „romantischen Generation“ und der europäischen Musikgeschichte fort. Nachdem zu seinem Antrittskonzert im vergangenen Oktober bereits das 2. Klavierkonzert, gespielt von Igor Levit, erklungen war, wird nun die junge spanische Geigerin María Dueñas als Solistin in einem weiteren Instrumentalkonzert Mendelssohns zu erleben sein.

In vielfacher Weise ist Felix Mendelssohn Bartholdy mit Berlin verbunden. Vor genau 200 Jahren bezogen die Mendelssohns ihr Anwesen in der Leipziger Straße 3, wo die von der Familie veranstalteten „Sonntagsmusiken“ zum Anziehungspunkt der Musikszene wurden. In Berlin entwickelte er sich zu einem Komponisten, Pianisten und Dirigenten von hohen Graden, hier fanden unter der Leitung des jungen Mendelssohn auch eine ganze Reihe von Konzerten mit der Königlich Preußischen Hofkapelle – der heutigen Staatskapelle Berlin – statt, darunter auch Ur- und Erstaufführungen eigener Werke. So wurde 1833 die finale Fassung seiner Hebriden-Ouvertüre erstmals dem Publikum präsentiert, während in der ersten „offiziellen“ Konzertsaison der Berliner Hofkapelle 1842/43 die Erstaufführung von Mendelssohns Schottischer Sinfonie folgte, eines der Hauptwerke des Komponisten und der Sinfonik des 19. Jahrhunderts insgesamt. Beide Werke sind wesentlich von der Bildungsreise nach England und Schottland inspiriert, die Mendelssohn als 20-Jähriger unternahm und die ihn nachhaltig prägte. Das Violinkonzert ist hingegen eine Komposition der späten 1840er Jahre, eine von Mendelssohns letzten Partituren, die ihn als einen Künstler zeigt, der die klassischen Traditionen auf originelle Weise mit der Ästhetik und Ausdruckswelt der Romantik zu verbinden wusste.

Abonnementkonzert V
Montag, 24. Februar 2025 um 19.00 Uhr | Staatsoper Unter den Linden
Dienstag, 25. Februar 2025 um 20.00 Uhr | Philharmonie Berlin
Zur Veranstaltungsseite gelangen Sie hier.

Eine Konzerteinführung findet jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal bzw. im Südfoyer der Philharmonie statt.

Anfragen für Pressekarten sind bitte mit Angabe des redaktionellen Auftrags und der voraussichtlichen Veröffentlichungsdaten zu richten an pressoffice@staatsoper-berlin.de.

Die Staatsoper dankt den Freunden und Förderern der Staatsoper Unter den Linden und ihren Hauptpartnern BMW und Hilti Foundation herzlich für ihre Unterstützung.

Download press release as PDF All news reports