Staatsoper Unter den Linden und BMW laden ein: STAATSOPER FÜR ALLE am 12. und 13. Juli auf dem Bebelplatz – mit der Live-Übertragung der filmischen Oper MELANCHOLIE DES WIDERSTANDS dirigiert von Marie Jacquot sowie dem Open-Air-Live-Konzert mit der Staatskapelle Berlin dirigiert von Christian Thielemann. Bei freiem Eintritt.

An den Tagen vor dem Endspiel der Fußball-Europameisterschaft laden die Staatsoper Unter den Linden und BMW am 12. und 13. Juli wieder bei freiem Eintritt mit STAATSOPER FÜR ALLE auf dem Bebelplatz zum Spielzeit-Finale unter freiem Himmel ein. Die 18. Ausgabe von STAATSOPER FÜR ALLE steht unter der Schirmherrschaft von Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin. Moderiert wird das Open-Air-Event von Journalistin und Moderatorin Petra Gute.

Am Freitag, den 12. Juli wird um 19:00 Uhr die Aufführung von Marc-André Dalbavies neuester Oper MELANCHOLIE DES WIDERSTANDS – die erst am 30. Juni als Auftragswerk der Staatsoper Unter den Linden ihre Uraufführung erlebt haben wird – live aus dem Opernhaus auf den Bebelplatz übertragen. Basierend auf dem gleichnamigen Roman des ungarischen Schriftstellers László Krasznahorkai, inszeniert Regisseur David Marton dieses neue Werk als filmische Oper, in enger Zusammenarbeit mit dem Videokünstler Chris Kondek. In diesem Live-Kunstwerk treffen Techniken von Musiktheater und Kino zusammen: Mit dem Mittel Film intendieren David Marton und Chris Kondek, die eindrucksvollen, detailreichen und reflektierten literarischen Beschreibungen der Figuren und ihrer Lebensräume in ihrer Kleinteiligkeit auf die große Opernbühne zu bringen.

Als Parabel auf die gegenwärtige Gesellschaft beobachtet MELANCHOLIE DES WIDERSTANDS eine nicht lokalisierbare Kleinstadt und ihre bizarren Bewohner, über die sich ein bedrohlich-diffuses Gefühl legt – mit der Ankunft einer mysteriösen Schaustellertruppe, deren Hauptattraktion ein ausgestopfter Wal und ein winziger Herzog ist, scheint die Welt endgültig aus den Fugen. David Marton: „Wir suchen in dieser peripherischen Stadt voller in sich geschlossener Gedankengänge nach Licht, nach Hoffnung und finden sie höchstens in den Augen der Menschen.“  Zum Ensemble zählen u.a. Tanja Ariane Baumgartner und Matthias Klink als das getrenntlebende Ehepaar Angèle und Georges Esther, Sandrine Piau in der Partie der Rosi Pflaum sowie der Countertenor Philippe Jaroussky, der als deren Sohn Valouchka in einer besonders interessanten, eigens für ihn komponierten Partie zu erleben ist. Es spielt die Staatskapelle Berlin dirigiert von Marie Jacquot.

Zum Finale der Konzertsaison erklingt bei freiem Eintritt am Samstag, den 13. Juli ab 20:00 Uhr STAATSOPER FÜR ALLE Live-Konzert mit der Staatskapelle Berlin auf dem Bebelplatz. Erstmals wird das traditionelle Open-Air-Konzert unter der musikalischen Leitung des designierten Generalmusikdirektors Christian Thielemann zu erleben sein. Auf dem Programm stehen Richard Wagners Ouvertüre zu »Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg» und »Eine Alpensinfonie» op. 64 von Richard Strauss. Im »Vorprogramm» ab 18.00 Uhr sind das Opernkinderorchester, dirigiert von Giuseppe Mentuccia, und der Kinderchor unter der Leitung von Vinzenz Weissenburger mit Werken von Antonín Dvořák zu erleben.

Das Konzert wird am 13. Juli im Livestream auf www.staatsoper-berlin.de mitzuerleben sein und am 14. Juli um 22:00 Uhr im rbb Fernsehen ausgestrahlt. Außerdem wird die Vorstellung von MELANCHOLIE DES WIDERSTANDS am 13. Juli um 20:03 Uhr auf Radio3 vom rbb übertragen.

STAATSOPER FÜR ALLE seit 2007 weit mehr als eine halbe Million Besucher und ist seit über einem Jahrzehnt das bedeutende Fundament der langjährigen Partnerschaft zwischen der Staatsoper Unter den Linden und BMW. Seit der Spielzeit 2018/2019 fördert die BMW Group die Staatsoper Unter den Linden auch als offizieller und globaler Hauptpartner mit der exklusiven Digitalpartnerschaft unter dem Hashtag #BMWOPERANEXT. Mit dem Ausbau des Streaming-Angebots sowie einer verstärkten Präsenz auf sozialen Medien, werden mit neuen, gemeinsam entwickelten Formaten spannende Einblicke in die Welt der Oper und hinter den Kulissen geschaffen.

STAATSOPER FÜR ALLE
Freitag, 12. Juli, Beginn 19:00 Uhr
Live-Opernübertragung von Marc-André Dalbavies MELANCHOLIE DES WIDERSTANDS
Eine filmische Oper

Dirigentin: Marie Jacquot
Inszenierung: David Marton
Mit u.a.: Tanja Ariane Baumgartner, Sandrine Piau Philippe Jaroussky, Matthias Klink, Staatskapelle Berlin

Samstag, 13. Juli

18:00- 18:45

Opernkinderorchester und Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden unter der Leitung von Giuseppe Mentuccia und Vinzenz Weissenburger mit Werken von Antonín Dvořák

Beginn 20:00 Uhr
Open-Air-Konzert auf dem Bebelplatz

Staatskapelle Berlin
Dirigent: Christian Thielemann
Mit Werken von Richard Wagner und Richard Strauss

Eintritt frei.




BMW ist exklusiver Partner von STAATSOPER FÜR ALLE
Die Staatsoper dankt den Freunden und Förderern der Staatsoper Unter den Linden und seinen Hauptpartnern BMW und Hilti Foundation herzlich für ihre Unterstützung.