Chiara Isotton

Die Sopranistin Chiara Isotton, geboren 1985 in Belluno, studierte an der Scuola comunale di Musica A. Miari, am Conservatorio Benedetto Marcello in Venedig, setzte ihre Studien bei William Matteuzzi und Roberto Scandiuzzi fort und besuchte 2008 die Kurse der Accademia Chigiana bei Renato Bruson sowie 2009 in Treviso die Meisterkurse von Regina Resnik und Maria Chiara. 2013 gewann sie den Wettbewerb von Spoleto, der es ihr ermöglichte, beim Festival dei Due Mondi aufzutreten und ihr Debüt in Tosca zu geben. Im selben Jahr wurde sie in die Akademie der Scala aufgenommen. Zu ihren Konzertengagements zählen ihr Auftritt beim Hermitage Music Festival in St. Petersburg, Rossinis Stabat Mater im Auditorium der Wiener Sängerknaben und einige Liederabende in Korea an der Seite von Renato Bruson. Darüber hinaus trat sie in Hongkong, am Staatstheater von New Brunswick (New Jersey), am Teatro Grande in Brescia, in Al Ain, am Bolschoi-Theater unter der Leitung von Tugan Sokhiev, am Conservatorio di Milano und am Carlo Felice in Genua in Mahlers 4. Sinfonie auf. 2024 sang sie u. a. Tosca am Royal Ballet and Opera in London, Suor Angelica (Il tabarro) am Teatrp Comunale di Bologna, Amelia (Un  ballo in maschera), in der Titelrolle von Médée (Cherubini) an der Canadian Opera Company und Minnie (La fanciulla del West) an der Opéra National de Lyon. Dirigent:innen, mit denen sie bereits zusammenarbeitete, sind u. a. Eun Sun Kin, Pedro Halffter, Jordan de Souza, Roberto Abbado, Paolo Arrivabeni, Daniele Rustioni und Riccardo Chailly.