Les Contes d’Hoffmann

Phantastische Oper in fünf Akten (1881)

Musik von Jacques Offenbach
Text von Jules Barbier nach dem Drame fantastique von Jules Barbier und Michel Carré

Mehr als 100 Bühnenwerke hat Jacques Offenbach komponiert, die weitaus meisten von besonderem Witz und satirischer Schärfe, originell und geistreich dazu. Am Ende seiner glänzenden Pariser Karriere, die knapp fünf Jahrzehnte umfasst, widmete er sich seinem wohl ambitioniertesten Stück Musiktheater, der „Opéra fantastique“ Les Contes d‘Hoffmann, basierend auf einem Schauspiel, das 1881 auf die Bühne gekommen war.

Das Publikum taucht ein in eine Welt voller merkwürdiger Gestalten und Situationen, von phantastischer Art und mit so manchen dämonischen Momenten und facettenreicher, vitaler Musik. Der Titelheld, dem vielschichtigen romantischen Dichter E.T.A. Hoffmann nachgebildet und sich inmitten seiner Erzählungen wiederfindend, ist von der Kunst wie von der Liebe gleichermaßen fasziniert, fühlt sich von Frauengestalten angezogen und von Gegenspielern hintergangen. Regisseurin Lydia Steier wird gemeinsam mit ihrem Team und dem Dirigenten Bertrand de Billy opulente szenische und musikalische Bilder kreieren.

Termine

Premiere
Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.
Sprache: In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einblick am 10. November 2025
Vorwort 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.
Sprache: In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einblick am 10. November 2025
Vorwort 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.
Sprache: In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einblick am 10. November 2025
Vorwort 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.
Sprache: In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einblick am 10. November 2025
Vorwort 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.
Sprache: In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einblick am 10. November 2025
Vorwort 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.
Sprache: In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einblick am 10. November 2025
Vorwort 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.
Sprache: In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einblick am 10. November 2025
Vorwort 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.
Sprache: In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einblick am 10. November 2025
Vorwort 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.
Sprache: In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einblick am 10. November 2025
Vorwort 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.
Sprache: In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einblick am 10. November 2025
Vorwort 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.
Sprache: In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einblick am 10. November 2025
Vorwort 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal

Besetzung

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.
Sprache: In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einblick am 10. November 2025
Vorwort 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal

Besetzung

  • Koproduktion mit dem MusikTheater an der Wien

  • Mit freundlicher Unterstützung