Der Ring des Nibelungen - Sep/Okt 2025

Ring 2025 - DE

Externer Inhalt

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre laden wir den externen Inhalt "Ring 2025 - DE" nicht automatisch.

Wenn Sie externe Inhalte laden, können personenbezogene Daten an den jeweiligen Drittanbieter übertragen werden. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Dmitri Tcherniakovs von Publikum und Presse hochgelobter Inszenierung von Richard Wagners Der Ring des Nibelungen kehrt zu Beginn der Spielzeit 2025/26 mit zwei Zyklen auf die Bühne der Staatsoper Unter den Linden zurück. Christian Thielemann, der bereits bei den gefeierten Premieren im Oktober 2022 am Pult der Staatskapelle zu erleben war, wird Richard Wagners Monumentalwerk nun als Generalmusikdirektor der Staatsoper dirigieren. 

Ein Mythos, ein Heldenepos, eine Familiensaga, vielleicht auch alles zusammen – das ist Richard Wagners Ring-Tetralogie. Einem Universum gleich entfaltet sich ein Panorama von Figuren, Situationen und Geschehnissen, die in ihrer Fülle und in ihren wechselseitigen Verstrickungen kaum zu durchschauen sind. Getragen ist dieses große Ganze von wahrhaft großen Themen: Liebe und Hass, Vertrauen und Enttäuschung, Neid und Empathie, Macht und Ohnmacht, Leben und Tod und vieles mehr, in immer neuen Konstellationen. Über mehrere Generationen hinweg entwickelt sich diese Geschichte, verschiedene Handlungsstränge umfassend, die schließlich zusammengeführt und gelöst werden.

Vorverkaufsstart am 18. Februar 2025, 12.00 Uhr

Mit u. a. Michael Volle (Wotan und Der Wanderer), Anja Kampe (Brünnhilde), Andreas Schager (Siegfried), Vida Miknevičiūtė (Sieglinde), Eric Cutler (Siegmund), Mika Kares (Fasolt, Hunding und Hagen), Johannes Martin Kränzle (Alberich), Claudia Mahnke (Fricka), Anna Kissjudit (Erda), Stephan Rügamer (Mime) und Roman Trekel (Donner), Lauri Vasar (Gunther), Peter Rose (Fafner), Marina Prudenskaya (Waltraute) sowie dem Staatsopernchor und der Staatskapelle Berlin sind mit nur wenigen Neubesetzungen die hochkarätigen Sänger:innen erneut zu erleben, die beim Premierenzyklus begeisterten.

„Schließlich kann kein Haus der Welt eine bessere Besetzung für Richard Wagners Weltumbruchsvierteiler Der Ring des Nibelungen aufbieten.“ - Süddeutsche Zeitung, 11. Oktober 2022.

Zyklus I

Sa  27. Sep.  18.00 | Das Rheingold
So  28. Sep.  16.00 | Die Walküre
Mi  1. Okt.  16.00 | Siegfried
Fr  3. Okt.  16.00 | Götterdämmerung

Tickets

Zyklus II

So  5. Okt.  18.00 | Das Rheingold
Di  7. Okt.  16.00 | Die Walküre
Fr  10. Okt.  16.00 | Siegfried
So  12. Okt.  16.00 | Götterdämmerung

Tickets


Preise in Euro (Preisgruppe)

1.100 (I) / 900 (II) / 700 (III) / 500 (IV) / 350 (V) / 200 (VI) / 125 (VII) / 75 (VIII)

Die Ring-Vorstellungen sind nur als geschlossener Zyklus buchbar. Termine aus unterschiedlichen Zyklen sind nicht kombinierbar.

September

Oktober

Rund um den Ring

Wenngleich keine seiner Opern hier uraufgeführt wurde, spielte die Kulturmetropole Berlin eine wichtige Rolle in Wagners Leben. Ein digitaler Audiowalk führt zu Wagners Wirkungsstätten und Orten, die in besonderem Zusammenhang mit Wagners Werk stehen.

zum Audiowalk „Wagners Berlin”

Mit freundlicher Unterstützung

Mit freundlicher Unterstützung