Vorschau

Trailer Saison 2024/25

Externer Inhalt

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre laden wir den externen Inhalt "Trailer Saison 2024/25" nicht automatisch.

Wenn Sie externe Inhalte laden, können personenbezogene Daten an den jeweiligen Drittanbieter übertragen werden. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Puccinis Operndrama Tosca

Mit einer stringenten Dramaturgie und ausgeprägtem Realismus schuf Puccini eines seiner schroffsten und dramatischsten Werke – einen Meilenstein der Operngeschichte. In der Inszenierung von Alvis Hermanis bewegen sich die Sängerinnen und Sänger in einer psychologisch dichten Erzählung.

Termine & Tickets

ab 25. April

Les pêcheurs de perles

Georges Bizet gelang mit dieser Oper der Durchbruch als Opernkomponist. Der vom seinerzeit so populären Exotismus durchströmte Stoff inspirierte ihn zu einer Partitur mit farbenprächtiger Instrumentierung, berückenden Melodien und wirkungsvoller Theatermusik, die sich in großangelegten Chor-Tableaus ebenso entfaltet wie in den kammerspielartigen Szenen zwischen den Protagonisten.

Termine & Tickets

ab 27. April

Wagners Der fliegende Holländer

Aus romantischem Geist heraus hat der junge Richard Wagner die alte Sage vom Fliegenden Holländer zu einer Oper geformt, mit kühnen Klängen und einer schier unbändigen Wucht. Die Inszenierung von Philipp Stölzl zeigt Wagners Werk als farbige Piratengeschichte wie als phantastisch-abenteuerliche Seelenreise, mit so einigen überraschenden Wendungen.

Termine & Tickets

ab 4. Mai

Il trovatore - ein lyrisches Drama

Giuseppe Verdi schuf mit dieser Oper ein Werk voll hinreißender Belcanto-Nummern und elaboriert-dramatischem Orchesterpart, die wahre Begeisterungsstürme auslösten. Die von die von Gräueltaten, Rachegelüsten, Wahn, Eifersucht, Liebe, Verzweiflung und Hass geprägten Szenen boten Verdi Anlass zur Komposition äußerst ausdrucksstarker Melodien, emotionsgeladener Arien und effektvoller Chöre.

Termine & Tickets

ab 15. Mai


Willkommen zur Spielzeit 2024/25

„Wie schön ist doch die Musik – aber wie schön erst, wenn sie vorbei ist!“ Die Worte, die Sir Morosus am Ende von Richard Strauss‘ komischer Oper Die schweigsame Frau nach all den ihn beunruhigenden musikalischen Darbietungen singt, möchten wir als unsere gemeinsame Aufgabe für die kommenden Spielzeiten an der Staatsoper Unter den Linden verstehen: die Musik in ihrer unendlichen Vielfalt und Schönheit auf die Bühne zu bringen und in Ihnen, sehr verehrtes Publikum, lang und immer wieder nachhallen zu lassen. Sei es in der gemeinsam geteilten Stille nach dem letzten Ton im Saal oder in der persönlichen Erinnerung nach dem Besuch einer Aufführung: Die Gefühlswelten, in die wir durch die einzigartige Kunst der Musik gelangen, beschäftigen uns oft noch lang, nachdem wir das Opernhaus verlassen haben. Gerade die Komplexität der Kunstform Oper vermag uns immer wieder zu überraschen und zu überwältigen. Seit Jahrhunderten fasziniert sie die Menschen und wurde mit dem Publikum erneuert, befragt und gefeiert. Die einzigartige Tradition an der Staatsoper Unter den Linden möchten wir gemeinsam mit allen Mitwirkenden bewahren und in die Zukunft führen.

zum Spielplan

Zur digitalen Vorschau

gedruckte Vorschau bestellen

Premieren


Nabucco

Giuseppe Verdi


Musikalische Leitung: Bertrand de Billy
Inszenierung: Emma Dante
Mit: Luca Salsi, Anna Netrebko / Anastasia Bartoli, Ivan Magrì, Marina Prudenskaya, René Pape u. a.


Premiere am 2. Oktober 2024


Zum Stück


Roméo et Juliette

Charles Gounod


Musikalische Leitung: Stefano Montanari / Giuseppe Mentuccia
Inszenierung: Mariame Clément
Mit: Aida Garifullina / Nino Machaidze, Marina Prudenskaya / Katharina Kammerloher, Johan Krogius, Amitai Pati / Long Long / Juan Diego Flórez, Ema Nikolovska / Corinna Scheurle u. a.


Premiere am 10. November 2024


Zum Stück


Fin de partie

György Kurtág


Musikalische Leitung: Alexander Soddy
Inszenierung: Johannes Erath
Mit: Stephan Rügamer, Dalia Schaechter, Laurent Naouri, Bo Skovhus


Premiere am 12. Januar 2025


Zum Stück


Der Freischütz für Kinder

Carl Maria von Weber


Musikalische Leitung: Elias Corrinth
Inszenierung: Kai Anne Schuhmacher
Mit: Sonja Herranen, Serafina Starke, Andrés Moreno García u. a.


Premiere am 14. Februar 2025


Zum Stück


Die Ausflüge des Herrn Brouček

Leoš Janáček


Musikalische Leitung: Simon Rattle
Inszenierung: Robert Carsen
Mit: Peter Hoare, Aleš Briscein, Gyula Orendt, Lucy Crowe u. a.


Premiere am 11. März 2025


Zum Stück


Norma

Vincenzo Bellini


Musikalische Leitung: Francesco Lanzillotta
Inszenierung: Vasily Barkhatov
Mit: Rachel Willis-Sørensen / Irina Lungu, Dmitry Korchak, Riccardo Fassi u. a.


Premiere am 13. April 2025


Zum Stück


Cassandra

Bernard Foccroulle


Musikalische Leitung: Anja Bihlmaier
Inszenierung: Marie-Eve Signeyrole
Mit: Katarina Bradić, Jessica Niles, Susan Bickley, Sarah Defrise u. a.


Deutsche Erstaufführung
Premiere am 20. Juni 2025


Zum Stück


Die schweigsame Frau

Richard Strauss


Musikalische Leitung: Christian Thielemann
Inszenierung: Jan Philipp Gloger
Mit: Peter Rose, Brenda Rae, Siyabonga Maqungo, Iris Vermillion, Samuel Hasselhorn u. a.


Premiere am 19. Juli 2025


Zum Stück

Bilder: Flaka Haliti, I See a Face. Do You See a Face., 2014

Konzerte

​​​​​​

Oper und Konzert – für die Staatskapelle Berlin sind das zwei Seiten einer Medaille. Das große Renommee, das sie sich auch als Sinfonieorchester erworben hat, stellt sie immer wieder neu unter Beweis. Eindrucksvoll ist die Reihe der Generalmusikdirektoren, die den spezifischen Klang der Staatskapelle und deren spieltechnisches Niveau geprägt haben. Mit Christian Thielemann, der zu Beginn der Saison 2024/25 an die Spitze des Orchesters tritt, wird nun diese einzigartige Tradition fortgeschrieben und in die Zukunft geführt. Wir begrüßen ihn herzlich und wünschen ihm – und uns allen – viele künstlerisch erfüllende, beglückende Aufführungen!

Abonnementkonzerte
Staatskapelle Berlin

Mit: Susanna Mälkki, Wiebke Lehmkuhl, Eric Cutler & Verneri Pohjola, Christian Thielemann & Igor Levit, Daniel Barenboim, Thomas Guggeis, Julia Kleiter & Simon Keenlyside, Paavo Järvi & María Dueñas, Petr Popelka & Emanuel Ax, Christian Thielemann & Erin Morley
mehr erfahren


Öffentliche Generalprobe für alle U30

Zum Abonnementkonzert II unter der Leitung des neuen
Generalmusikdirektors Christian Thielemann
Für Menschen unter 30 Jahren
5. Oktober 2024, 19.00 Großer Saal

Konzerte zum Jahreswechsel

Mit: Christian Thielemann und der Staatskapelle Berlin
31. Dezember 2024, 17.00 Großer Saal
1. Januar 2025, 16.00 Philharmonie


Liederabende im Großen Saal

Mit: Sonya Yoncheva, Camilla Nylund, Joyce DiDonato und Elīna Garanča

Festtage 2025

vom 11. bis 21. April

mehr erfahren

Liederabend Joyce DiDonato

Franz Schubert: Winterreise D 911
Klavier: Maxim Emelyanychev

11. April 2025, ​​19.30 Großer Saal


 

Parsifal

Musik von Richard Wagner
Musikalische Leitung: Philippe Jordan
Inszenierung: Dmitri Tcherniakov
Mit: Andreas Schager, Elīna Garanča, René Pape u.a.
Staatsopernchor, Staatskapelle Berlin

12. 15. 18. 20. April 2025
Großer Saal

Norma

Musik von Vincenzo Bellini
Musikalische Leitung: Francesco Lanzillotta
Inszenierung: Vasily Barkhatov
Mit: Rachel Willis-Sørensen, Dmitry Korchak, Elmina Hasan u.a.
Staatsopernchor, Staatskapelle Berlin

Premiere am 13. April 2025
16. 21. 26. 29. April 2025
Großer Saal

Festtage-Konzert Staatskapelle Berlin

Werke von Alban Berg, Pierre Boulez und Gustav Mahler
Dirigentin: Simone Young
Violine: Anne-Sophie Mutter
Sopran: Jeanine De Bique

19. April 2025, 20.00 Philharmonie

Zum Repertoire der Spielzeit 2024/25 

Digitale Vorschau 24/25

Externer Inhalt

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre laden wir den externen Inhalt "Digitale Vorschau 24/25" nicht automatisch.

Wenn Sie externe Inhalte laden, können personenbezogene Daten an den jeweiligen Drittanbieter übertragen werden. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

​​​​​