2013/14

02. - 05.07.2014 | Begleitreise nach Paris zur Tournee der Staatskapelle Berlin
Saint-Sulpice, Champs-Élysées, Montmartre, Opéra Garnier, das »savoir vivre à la française« sowie der immer wieder faszinierende Eiffelturm: Der Sommer in Paris ist verführerisch. Dies gilt ganz besonders, wenn die Staatskapelle Berlin und Daniel Barenboim in der Salle Pleyel musizieren. Gemeinsam mit dem Pianisten Radu Lupu am Klavier spielten sie Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 4, G-Dur, op. 58, sowie Edward Elgars Sinfonie Nr. 2 in Es-Dur, Opus 63. So verbrachten wir musikreiche Tage in einer der schönsten Städte Europas.

30.06.2014 | »Macbeth« exklusiv für die Freunde und Förderer
Die Kammeroper »Macbeth« im Rahmen des diesjährigen Festivals »INFEKTION!« führte uns zum Abschluss der Spielzeit 2013/14 an einen ganz besonderen Ort: »Unsere« Staatsoper Unter den Linden! Im ehemaligen Orchesterprobesaal auf der Baustelle inszenierte Jürgen Flimm Salvatore Sciarrinos Version des Macbeth-Stoffes.
Am 30. Juni 2014 fand eine geschlossene Vorstellung nur für die Freunde und Förderer der Staatsoper statt, die diese besondere Produktion finanziell unterstützten. Die Atmosphäre im Orchesterprobesaal war einmalig. Musikalisch wurde Sciarrinos Werk umgesetzt vom Orchester »OPERALAB Berlin« unter der Leitung von David Robert Coleman sowie u. a. Otto Katzameier, Carola Höhn und Katharina Kammerloher.
Dank der Einladung der Bertelsmann SE & Co. KGaA konnten wir im Anschluss an die Vorstellung in der benachbarten Firmenrepräsentanz mit unseren Mitgliedern auf die fantastische zurückliegende Spielzeit der Staatsoper anstoßen. Es war ein wunderbarer gemeinsamer Saisonabschluss.  

FOTOGALERIE
 
 14.06.2014 | Benefiz-Sommerabend in der Villa Jacobs

Am 14. Juni 2014 luden Marianne und Stefan Ludes gemeinsam mit den Freunden und Förderern der Staatsoper und BMW Berlin zum Benefiz-Sommerabend in die Villa Jacobs ein. Bereits zum dritten Mal wurde dieser außergewöhnlich schöne Ort am Ufer des Jungfernsees  Schauplatz für ein Zusammentreffen von Oper und gesellschaftlichem Engagement.
Im malerischen Garten der Villa wurden die Gäste musikalisch von einem Blechbläserquintett der Staatskapelle Berlin begrüßt. Ein herrliches Konzert der Ensemblemitglieder Adriane Queiroz (Sopran) und Stephan Rügamer (Tenor) mit Pianist Günther Albers wurde zum unvergesslichen Erlebnis. Im sommerlichen Ambiente des Lindenhaines begeisterten ihre Interpretationen von Arien und Duetten u. a. aus »The Rake’s Progress«, »I vespri siciliani«, »La traviata«, »Faust«, »Werther« und »Die Fledermaus«.
Die Spenden dieses Benefiz-Sommerabends fließen in die Anschaffung eines neuen Kontrabasses für die Staatskapelle Berlin durch den Förderverein – im Jahr des 444. Geburtstages des Orchesters ein besonders schönes Zeichen der Wertschätzung seiner außergewöhnlichen musikalischen Leistungen. Ein Überraschungsauftritt zweier junger Musiker, Marijn Seiffert (Violine) und David Scherka (Kontrabass), zur Präsentation des Kontrabasses vollendete den musikalischen Hochgenuss des Abends. Das anschließende Dinner im Hof der historischen Villa Jacobs bot die Gelegenheit sich mit den Künstlern des Abends und anderen Musikliebhabern auszutauschen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Marianne und Stefan Ludes, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben. Unser großer Dank gilt zudem den Künstlern des Abends für ihr Engagement sowie BMW Berlin für die Unterstützung der Veranstaltung.

FOTOGALERIE
 
27.05.2014 | Spaziergang durch Friedrichshain

 Bei den beliebten Spaziergängen unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Ingeborg Fischbeck können unsere Mitglieder alljährlich unbekannte Ecken Berlins kennenlernen oder Altbekanntes neu entdecken. Auf dem diesjährigen Spaziergang »Einmal quer durch Friedrichshain – Berlins rebellischer Bezirk« führte sie uns von einer Kirche, deren ungewöhnliches Kreuzrippengewölbe unter Patentschutz steht, über den Boxhagener Platz zu besonderen Wohnanlagen dieses Stadtteils.

26.05.2014 | Mitgliederversammlung
 Am 26. Mai 2014 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Freunde und Förderer der Staatsoper im Orchesterprobesaal des Schiller Theaters statt. Der Vorstand gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und stellte den Jahresabschluss 2013 vor. Zudem blickten wir auf kommende Ereignisse sowie die vom Förderverein unterstützten künstlerischen Vorhaben der Staatsoper. Besonders freuten wir uns auch darüber, dass Senatsbaudirektorin Regula Lüscher unser Gast war und unsere Mitglieder persönlich über den Baufortschritt des Opernhauses Unter den Linden informierte. Im Anschluss an die Versammlung kamen wir bei lauem Sommerwetter im Hof des Schiller Theaters zu einem kleinen Umtrunk zusammen.
 
 05.05.2014 | Probenbesuch »Dido & Aeneas« mit Mitgliedern des VBKI
 Es war ein besonders schöner Anlass für ein gegenseitiges Kennenlernen: Gemeinsam mit Mitgliedern des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller besuchten Mitglieder unseres Fördervereins am 5. Mai 2014 eine Probe von Henry Purcells »Dido & Aeneas«. Einen Tag vor der Wiederaufnahme ins Programm der Staatsoper ließen wir uns gemeinsam von den wunderbaren Klängen des Orchesters und der Sänger verzaubern. Henry Purcells erstes Bühnenwerk und einzige Oper über die tragische Liebesgeschichte der karthagischen Königin Dido und den aus Troja geflohenen Aeneas wurde an der Staatsoper von Sasha Waltz inszeniert.
 
 28.04.2014 | Präsentation der neuen Spielzeit durch Intendant Jürgen Flimm und Probenbesuch von »Rappresentatione di anima et di corpo«

Am 28. April 2014 gab Jürgen Flimm unseren Mitgliedern Einblicke in die mit Spannung erwartete Spielzeit 2014/2015 der Staatsoper. In der kommenden Saison können wir uns auf neun Premieren auf der großen Bühne, 21 Opernwerke aus dem Repertoire und rund 80 Konzerte freuen. Großartige Sängerpersönlichkeiten wie Anna Netrebko, Plácido Domingo, Rolando Villazón, Waltraud Meier, Edita Gruberova, Peter Seiffert, René Pape, Thomas Hampson, Wolfgang Koch, Christian Gerhaher und viele mehr werden wieder für musikalische Hochgenüsse sorgen. Nach einem Glas Wein auf Einladung der Südlichen Weinstraße hatten die Freunde und Förderer im Anschluss an die Programmvorstellung die wunderbare Möglichkeit, an einer Probe von Achim Freyers Inszenierung von de' Cavalieris »Rappresentatione di anima et di corpo« teilzunehmen.

18.04.2014 | Baustellenführung durch die Staatsoper Unter den Linden
 Im Rahmen der FESTTAGE konnten wir gemeinsam ein wenig »Heimatluft« schnuppern und die Baustelle der Staatsoper Unter den Linden besichtigen. Bis zum Wiedereinzug in »unsere« Lindenoper müssen wir noch eine Weile Geduld haben – einen endgültigen Termin für die Wiedereröffnung wird Senatsbaudirektorin Regula Lüscher im frühen Sommer bekannt geben. Doch vor Ort konnten wir uns selbst ein Bild von den Baufortschritten machen. Die beiden Guides Jörg Freyer und Kay Keßner erläuterten auf spannende, sachkundige und unterhaltsame Art das Bauprojekt und seine Geschichte und vermittelten uns eine Vorstellung davon, in was für ein wunderbares Haus die Staatsoper zurückkehren wird. Im ehemaligen Orchesterprobesaal der Staatsoper stieg die Vorfreude auf die außergewöhnliche Produktion von Salvatore Sciarrinos Kammeroper »Macbeth«, die Jürgen Flimm hier im Juni inszenieren wird.

15.04.2014 | ZwischenTöne mit Peter Seiffert
 Peter Seiffert ist einer der ganz großen Heldentenöre seiner Generation und sang an allen wichtigen Opernhäusern der Welt. Bei den FESTTAGEN 2014 begeisterte er als »Tannhäuser«, eine der schwersten Rollen dieses Fachs. Im besonderen Ambiente des Hotels Waldorf Astoria Berlin begrüßten wir Peter Seiffert zum Künstlergespräch. Mit großer Begeisterung und auf humorvolle und einnehmende Art und Weise erzählte er von seinem Sängerleben, der Rolle des »Tannhäuser« und der aktuellen Produktion im Schiller Theater und gab uns zahlreiche spannende Einblicke. Sofort bekam man Lust auf mehr – wir freuen uns schon darauf, ihn immer wieder auf der Bühne der Staatsoper zu sehen.

14.04.2014 | Führung durch das Schiller Theater
Einmal hinter den Eisernen Vorhang gucken, einen Blick in die Garderoben der Künstler werfen, die Geschichte des Schiller Theaters kennen lernen – das konnten unsere Mitglieder und Besucher der FESTTAGE bei einer Führung durch das Schiller Theater erleben. Hier erfuhren sie, welche Abläufe im Hintergrund notwendig sind, damit sich am Abend der Vorhang heben kann und entdeckten gemeinsam Orte, die den Besuchern sonst verborgen sind.

13.04.2014 | Digestif nach »Simon Boccanegra« mit Freunden und Künstlern
Giuseppe Verdis »Simon Boccanegra« mit Daniel Barenboim am Dirigentenpult, einer fantastischen Staatskapelle und großartigen Sängerinnen und Sängern begeisterte als zweite große Oper der diesjährigen FESTTAGE die Besucher im Schiller Theater. Im Anschluss kamen wir mit unseren Mitgliedern und Festtagsbesuchern im Gläsernen Foyer zusammen, um gemeinsam auf die FESTTAGE 2014 anzustoßen. Es war uns eine große Freude, bei unserem Empfang zahlreiche Künstler des Abends begrüßen zu dürfen: Maria Agresta, die als Maria Boccanegra das Publikum verzaubert hatte, Dmitry Belosselskiy (Fiesco), Àngel Òdena (Paolo Albiani), Wilhelm Schwinghammer (Pietro), Jonathan Winell (Hauptmann der Bogenschützen), Evelin Novak (Dienerin Amelias) sowie Markus Bruggaier (Horn), Matthias Glander (Solo-Klarinettist), Susanne Schergaut (1. Violine) und Hartmut Schuldt (Solo-Bassklarinettist) von der Staatskapelle Berlin ließen gemeinsam mit uns den Abend ausklingen. Bei einem Glas Wein tauschte man sich über die Eindrücke des Abends aus und konnte mit den Musikern ganz zwanglos ins Gespräch kommen.

FOTOGALERIE
 
 06.02.2014 | Willkommensabend: Freunde treffen Freunde bei »Katja Kabanowa«

Bei einem Empfang hinter den Kulissen des Schiller Theaters haben wir unsere neuen Mitglieder im Förderverein begrüßt. Hier konnten sie auch langjährige Mitglieder kennen lernen, Kontakte knüpfen und sich bei einem Gläschen Sekt über die gemeinsame Liebe zur Oper austauschen. Im Anschluss besuchten wir gemeinsam die Vorstellung von »Katja Kabanowa« mit Simon Rattle am Dirigentenpult und in der Inszenierung von Andrea Breth. Die atmosphärisch dichte Darstellung und die packende Musik hatten bereits bei der Premiere Publikum und Presse gleichermaßen überzeugt. Großartige Einblicke in die Welt hinter der Bühne erhielten wir im Anschluss an die Vorstellung bei einer Nachtführung durch das Schiller Theater. So lernten wir Geschichte und Feinheiten des Gebäudes kennen und erfuhren vieles über die Abläufe, die hinter den Kulissen notwendig sind, damit sich der Vorhang heben kann und wir einen schönen Opernabend genießen dürfen.

22.01.2014 | Exklusive Führung durch die Ausstellung der Daimler Kunst Sammlung
Die Daimler Kunst Sammlung wurde 1977 begründet und umfasst heute rund 1.800 Werke von deutschen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern. In einer exklusiven Führung durch die Ausstellungsräume im Haus Huth durften unsere Mitglieder die großartige aktuelle Ausstellung »highways and byways. together again« kennen lernen. Auf wunderbar humorvolle und zugleich tiefsinnige Art und Weise inszeniert Nic Hess hier amerikanische Kunst aus der Sammlung und zeigt einen Querschnitt von Josef Albers über die Los Angeles »Abstract Classicist« und die »Washington Color School«, über Minimal Art und Radical Painting bis hin zu aktuellen Positionen. Im Anschluss konnten wir uns bei einem Umtrunk und gestärkt durch zahlreiche Köstlichkeiten über die gesehenen Werke austauschen.

19. - 21.01.2014 | Premierenreise an die Dresdner Semperoper
Bei unserer Mitgliederreise nach Dresden haben wir den Kammersänger René Pape in seine Geburtsstadt begleitet. Viele Werke von Richard Strauss wurden an der Semperoper zur Uraufführung gebracht und so feierte das Opernhaus das 150. Jubiläum des Komponisten mit einer faszinierenden Premiere von »Elektra«. Christian Thielemann am Pult und eine fantastische Sängerbesetzung rund um René Pape, Waltraud Meier und Anne Schwanewilms auf der Bühne begeisterten alle Mitreisenden. Nach der Vorstellung besuchten wir gemeinsam die Premierenfeier und ließen den Tag bei einem Abendessen ausklingen. Bei einem Stadtrundgang konnten wir am kommenden Tag mit einem Besuch der Frauenkirche sowie der Alten Meister in der Gemäldegalerie die kulturellen Highlights der Stadt an der Elbe kennen lernen.

03.12.2013 | Fotos vom Mitgliederkonzert mit Evelin Novak und Gyula Orendt
Einen außergewöhnlichen Abend durften die Freunde und Förderer bei unserem diesjährigen Mitgliederkonzert erleben. Auf Einladung der Vattenfall GmbH gaben Gyula Orendt und Evelin Novak, Ensemblemitglieder der Staatsoper, ein hervorragendes Konzert in der ehemaligen Turbinenhalle im Heizkraftwerk Moabit. 150 Mitglieder und Gäste lauschten Opernarien und -duetten und spendeten zugunsten der JUNGEN STAATSOPER.

FOTOGALERIE

29.11.2013 | Fotos vom Premieren-Dinner »Il trovatore«
Anlässlich der erstklassig besetzten Premiere von Giuseppe Verdis IL TROVATORE am 29. November 2013 haben Intendant Jürgen Flimm und die Freunde und Förderer der Staatsoper zu einem exklusiven Premieren-Dinner eingeladen. Gemeinsam mit Plácido Domingo, Anna Netrebko und Daniel Barenboim dinierten die Dinner-Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur nach der Vorstellung im einmaligen Ambiente hinter den Kulissen. Die Spenden des Abends kommen der Jungen Staatsoper zugute.

FOTOGALERIE

28.11.2013 | ZwischenTöne mit Mara Kurotschka
Mara Kurotschka inszenierte gemeinsam mit Philipp Stölzl die heiß begehrten Vorstellungen von IL TROVATORE mit Anna Netrebko und Plácido Domingo an der Staatsoper im Schiller Theater. Einen Tag vor der Premiere sprachen wir mit der Co-Regisseurin über die Entstehung der Inszenierung von den ersten Gedanken bis hin zum fertigen Stück. Woher kam die Idee zum fantastischen Bühnenbild und welche Ansätze brachten die Sängerlegenden für ihre Rollen mit, waren Fragen, die die rund 40 Gäste interessierten. Jens Schroth, Leidender Dramaturg der Staatsoper, moderierte das Gespräch und begeisterte die Zuhörer mit seinem umfassenden Wissen zum Werk Giuseppe Verdis. Wir freuen uns, dass wir für die Veranstaltungsreihe mit dem Hotel Brandenburger Hof einen neuen, wunderbaren Kooperationspartner gefunden haben, wo die ZwischenTöne in einem äußerst stilvollen Ambiente stattfinden konnten.

 20.10.2013 | Verkaufsoffener Sonntag zugunsten der Staatsoper bei Dussmann das KulturKaufhaus
Am 20. Oktober 2013 veranstaltete Dussmann das KulturKaufhaus den 7. verkaufsoffenen Sonntag zugunsten der Staatsoper. Den gesamten Tagesumsatz spendete das KulturKaufhaus wieder an den Verein der Freunde und Förderer der Staatsoper Unter den Linden. Mit den Einnahmen wird in diesem Jahr die Junge Staatsoper unterstützt. Gesteigert wurde dieser besondere Einkaufsgenuss zudem noch durch die Auftritte von Künstlern der Staatsoper, die das KulturKaufhaus in ein Konzerthaus verwandelten.
Den Auftakt gab ein Streicherquintett der Staatskapelle (Petra Schwieger, Barbara Weigle, Boris Bardenhagen, Johanna Helm, Alf Moser) mit Lora Dimitrova am Flügel, die das wunderschöne Sextett für Streicher und Klavier op. 33 (1906) von Felix von Weingartner präsentierten. Der Kinderchor sowie der Jugendchor der Staatsoper Unter den Linden unter der Leitung von Vinzenz Weissenburger bzw. Frank Flade überzeugten bei ihren Auftritten auf ganzer Linie. Sónia Grané (Sopran), Stephen Chambers (Tenor) und Maximilian Krummen (Bariton) vom Opernstudio der Staatsoper sangen Arien und Duette von W. A. Mozart, am Flügel begleitet von Adrian Heger. Zum krönenden Abschluss begeisterten die Ensemblemitglieder Marina Prudenskaya (Mezzosopran) und Stephan Rügamer (Tenor) die Besucher mit Arien und Liedern von J. Brahms, S. Rachmaninow und G. Verdi. Am Flügel begleitet wurden sie von Klaus Sallmann.
Unser großer Dank gilt dem KulturKaufhaus Dussmann für dieses außergewöhnliche Engagement. Wir bedanken uns zudem ganz herzlich bei allen Künstlern, die diesen Sonntag zu einem solch besonderen Erlebnis gemacht haben.

FOTOGALERIE

11.-13.10.2013 | Internationales Opernwochenende der Jungen Freunde
Vom 11. bis zum 13. Oktober 2013 veranstalteten die Jungen Freunde der Staatsoper das 8. Internationale Opernwochenende in Berlin. Junge Opernfans aus ganz Europa waren eingeladen, an drei Tagen drei Opernvorstellungen in den drei großen Berliner Opernhäusern zu sehen. Die Teilnehmer waren begeistert von der Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Vorstellungen: »Wozzeck« an der Staatsoper im Schiller Theater, »Ball im Savoy« an der Komischen Oper und »Nabucco« an der Deutschen Oper. Darüber hinaus standen u. a. eine Baustellenführung durch das Staatsopernhaus Unter den Linden, ein Empfang im Schiller Theater und eine Führung durch Kreuzberg auf dem Programm der Jungen Freunde und ihrer Besucher, die u. a. aus Italien, Norwegen und Frankreich nach Berlin kamen.

07.10.2013 | Führung durch die Sammlung Hoffmann
Die private Sammlung Hoffmann bietet einen außergewöhnlichen Schatz zeitgenössischer Kunst von so unterschiedlichen Künstlern wie Andy Warhol, Chiharu Shiota, Ernesto Neto, François Morellet oder Frank Stella. Erika Hoffman öffnet ihre Wohn- und Arbeitsräumen in zwei Etagen eines ehemaligen Fabrikgebäudes, um andere daran teilhaben zu lassen. So konnten auch unsere Mitglieder in dem privaten Ambiente eine sehr persönliche Begegnung mit den Kunstwerken erleben und sich von der Vielfalt der gezeigten Gegenwartskunst von Künstlern unterschiedlicher Herkunft und Generationen inspirieren lassen.

Die Freunde und Förderer der Staatsoper trauern um Peter Dussmann
Der Verein der Freunde und Förderer der Staatsoper Unter den Linden trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden und großzügigen Unterstützer Peter Dussmann. Der Ausnahmeunternehmer und Kunstmäzen war von 2004 bis 2008 Vorsitzender des Fördervereins und wurde anschließend zum Ehrenmitglied ernannt. Dass sein unermüdlicher Einsatz und seine Hingabe dazu beitrugen, die so dringend notwendige Sanierung des Opernhauses Unter den Linden zu ermöglichen, erfüllte ihn mit großem Stolz.
Auch heute noch ist die Dussmann Gruppe verlässlicher Partner der Staatsoper und Catherine von Fürstenberg-Dussmann setzt sich persönlich als Kuratoriumsmitglied für die Arbeit des Vereins ein.
Wir werden Peter Dussmann als leidenschaftlichen Kämpfer für die Kultur und ihre Denkmäler in dankbarer Erinnerung behalten.

19.09.2013 | Staatsoper zum Kinopreis: »Un ballo in maschera«
 Bei »Staatsoper zum Kinopreis« ermöglicht der Förderverein jungen Menschen unter 35 Jahren, eine Opernvorstellung zum Preis von 8,- € zu besuchen. So erlebten am 19. September 2013 rund 240 junge Besucher Giuseppe Verdis »Un ballo in maschera« mit Massimo Zanetti am Dirigentenpult. Die Stimmung im voll besetzten Saal des Schiller Theaters war fantastisch.
»Un ballo in maschera« wurde 1859 in Rom uraufgeführt, nachdem mehrmalige Eingriffe der Zensur dem Komponisten das Leben schwer gemacht hatten. Unerlaubte Liebe, eine Dreiecksbeziehung, eine Verschwörung und schließlich der Mord am Herrscher waren auf der Bühne zu sehen.
»Staatsoper zum Kinopreis« wurde ermöglicht durch Spenden anlässlich des Benefiz-Sommerabends in der Villa Jacobs, der auf Einladung von Marianne und Stefan Ludes stattfinden konnte. Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Spender für diese großartige Unterstützung!