Long Long

Long Long absolvierte sein Studium an der Musikakademie in Shanghai und an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in der Soloklasse. Nach seiner Ausbildung an der Georg Solti Accademia in Italien war er bis zum Ende der Spielzeit 2018/19 Mitglied des Studios der Bayerischen Staatsoper in München und arbeitete mit Dirigent:innen wie Kirill Petrenko, Bertrand de Billy, Simone Young, Asher Fish und Keri-Lynn Wilson zusammen. Partien, die er sowohl in dieser Zeit, als auch als Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover (2019-2021) sowie Gastengagements interpretierte, sind u. a. Tamino (Die Zauberflöte), Herzog von Mantua (Rigoletto), Don Ottavio (Don Giovanni) und Nemorino (L’elisir d’amore). Zu seinen Höhepunkten der Spielzeit 2024/25 gehören u. a. seine Darbietungen als Titelfigur in Faust an der Canadian Opera Company, Sir Edgardo di Ravenswood (Lucia di Lammermoor) an der Deutschen Oper Berlin, Alfredo Germont (La traviata) an der Deutschen Oper am Rhein, Roméo (Roméo et Juliette) an der Palm Beach Opera, Rodolfo (La Bohème) an der Bayerischen Staatsoper und der Semperoper Dresden sowie Roberto (Maria Stuarda) an der Staatsoper Hamburg. Einladungen führten ihn außerdem an die Atlanta Opera, Opéra National de Montpellier, New Israeli Opera in Tel Aviv, Oper Frankfurt, Komische Oper Berlin, an das Royal Ballet and Opera in London, De Nationale Opera in Amsterdam, zum Glyndebourne Festival, zu den Bregenzer und den Salzburger Festspielen.
Long Long ist u. a. Preisträger des Maria Callas Debut Artist Award 2023/2024 und Gewinner des Gesangswettbewerbs Neue Stimmen.

Bevorstehende Termine mit Long Long

Mai